Klarglasrückleuchten mit e-Zeichen selbstgebaut
Da es für den Prelude nur Klarglasrückleuchten gibt die in Deutschland nicht zugelassen sind, da sie wenn überhaupt nur abnahmen nach dem amerikanischen SAE besitzen, habe ich mich entschlossen mir welche mit teilen von Hella welche die e-Abnahme haben selber zu bauen.
Benötigtes Material:
Bild | Anzahl | Beschreibung | Hella-Nr. | Preis/Stück |
![]() |
1 Paar | Altezza Rückleuchten | ca. 100 Euro | |
![]() |
2 Stück | Warnleuchte, Signalleuchte Informationen: Schluss- oder Bremsleuchte | 2XA_008_221-021 | 13,40 Euro |
![]() |
2 Stück | Blinkleuchte, Blinkleuchte Eigenschaften: Einbau Informationen: Blinkleuchte (grau) | 2BA_008_221-041 | 13,40 Euro |
![]() |
2 Stück | Rückfahrleuchte, Rückfahrleuchte/Rückfahr- Kennzeichenleuchte Eigenschaften: Einbau Informationen: Rückfahrleuchte (grau) | 2ZR_008_221-051 | 13,40 Euro |
![]() |
4 Stück | Schlußleuchte, Schlussleuchte Eigenschaften: Einbau Informationen: LED-Schlussleuchte (Ring) | 2SA_008_405-021 | 31,10 Euro |
![]() |
2 Stück | Rückstrahler, Rückstrahler rot Informationen: Rückstrahler (rot) (Ring) | 8RA_008_405-001 | 10,50 Euro |
So dann kann es losgehen... am schwierigsten ist es die Altezza-Rückleuchten auf zu bekommen. Ich habe sie VORSICHTIG mit Schraubenziehern aufgehebelt (ca. 3 Stunden pro Leuchte). Das Problem ist die Abdichtung die ist wie Kaugummi...
Ich habe aber in der Zwischenzeit gelesen,
dass es auch einfacher gehen soll... Leuchten bei 50
Grad so für 5-10min in den Backofen legen,rausnehmen und vorsichtig
auseinander ziehen, dauert seine Zeit..
Wenn der Kleber wieder härter wird noch mal in den Backofen (ungefähr pro
Rücklicht 3-5x)!
So sehen die Altezza's von vorne und hinten aus
Angefangen habe ich an dieser Ecke
Da die Dichtung das Glas immer wieder zurückzieht muss man mit einem zweiten Schraubenzieher "sichern"
Mit viel Schweiß und Geduld ist dann endlich der schwierigste Teil geschafft...
Nun noch die so genannten Streuscheiben entfernen, wenn man die sieht weiß man warum die Leuchten kein e-Zeichen bekommen können...
Dann habe ich mir erst mal eine Schablone aus Pappe gebastelt. Die drei Bohrlöcher habe ich von den Hella-Blinkleuchten durchgezeichnet.
Nach dieser Schablone habe ich vier Adapterringe aus 1mm Starken PP gebaut. Die Ringe können aber auch aus anderen Material sein.
Jetzt wird den Altezzas richtig zu leibe gerückt... mit einem Dremel werden die Birnenhalterungen rausgetrennt (siehe rote Kreise) dabei darauf achten, dass im Eifer des Gefechtes der eine Befestigungsbolzen (siehe gelber Kreis) nicht mit abgeschnitten wird. Dann wird noch im mittleren Leuchtenfeld ein Loch von 56mm Durchmesser rausgeschnitten.
So sollte das ganze nachher von vorne aussehen. Unten im Bild sieht man noch die rausgetrennten Birnenhalterungen
Die Adapterringe habe ich mit 4 normalen Holzschrauben befestigt. Dann werden im mittleren Leuchtenfeld noch drei Löcher gebohrt. Zum Anzeichnen einfach die Pappschablone nehmen.
ACHTUNG WICHTIG!!! Damit die e-Zeichen nachher richtig rum (gut lesbar) sind muss das eine Bohrloch nach unten zeigen (siehe Bild)
Hier liegen noch mal alle Bauteile zusammen
So sollen sie zusammengestellt werden.
ACHTUNG!!! Darauf achten, dass die Rückstrahlleuchten zwar (fast) genauso aussehen wie die Blinkleuchten, diese aber durch die e-Nummer eindeutig zugeordnet sind.
So sieht das ganze nach dem Einbau und der Verdrahtung aus
Und nochmal von vorne (ohne Abdeckglas)
Und mit Glas, welches ich mit Abdichtmasse aus dem Baumarkt eingeklebt habe. Ich habe kein Silikon verwendet da Silikon den Lack angreift
Erster Test...
Die Kabel für die vier Funktionen (Rücklicht, Bremslicht, Blinklicht, Rückstrahler) habe ich mit einem Multimeter ausgemessen und mit Abzweigverbindern (blaue Bauteile im Bild) am Kabelbaum verbunden. So ist eine problemlose Rückrüstung jederzeit möglich.
Vergleich zwischen Original und Eigenbaurückleuchte
und beide Montiert
Und so Leuchtet es im Dunkeln...
Zurück nach : http://www.prelude-bb6.de